Blog
Leitfaden

Einfacher Weg, um eine erste Bewertung Ihrer Laufform vorzunehmen

Finden Sie es nicht auch interessant, Ihre "Form" beim Laufen zu entdecken? Ich persönlich denke, dass dies unerlässlich ist, um sich in bestimmten Punkten zu verbessern. Und dafür muss man nicht einmal in ein Labor gehen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

  1. Wenn Sie allein sind, können Sie eine Bewertung vornehmen, indem Sie sich vor Ihren Badezimmerspiegel oder auf ein Laufband vor einen großen Spiegel stellen. (In Fitnessstudios ist dies oft der Fall).
  2. Wenn Sie mit jemandem zusammen sind, zögern Sie nicht, ihn zu bitten, ein Video von Ihnen beim Laufen zu machen (auf einer ebenen Fläche oder auf einem Laufband).

Worauf sollten wir bei einer ersten Bewertung wirklich achten?

Position des Leiters:

Er muss in einer entspannten Position gehalten werden, d.h. ohne zur Seite zu schwanken und/oder ohne zu sehr nach oben oder unten zu schauen. Eine schlechte Haltung kann beim Laufen viele Störungen am restlichen Körper verursachen. Schauen Sie beim Laufen weit nach vorne (20/30 m).

Schultern Position:

Die Schultern sollten so entspannt wie möglich sein, damit sie nicht an den Ohren hängen bleiben, vor allem, wenn sich nach einigen Kilometern Müdigkeit einstellt.

Oberkörper Position:

Um uns zu helfen, uns die perfekte Körperhaltung vorzustellen, verweisen Fachleute oft auf eine kleine Marionette, über deren Kopf eine Schnur hängt. Dieses Bild ermöglicht es Ihnen, zu wachsen und hoch auf den Beinen zu bleiben. Da das Ziel beim Laufen darin besteht, nach vorne zu gehen, sollte der Brustkorb immer noch leicht nach vorne geneigt sein (ohne den Rücken zu beugen).

Bewegung der Arme:

Die Arme sollten so entspannt wie möglich sein, mit einem Ellbogenwinkel von etwa 90°. Je flüssiger die Bewegung der Arme ist, desto flüssiger wird auch die Bewegung der Beine sein.

Rücken-Bein-Zyklus:

Obwohl dies vor allem von der Laufgeschwindigkeit abhängt, ist es wichtig zu beachten, dass je höher das hintere Bein unter das Gesäß geht, desto höher wird es auch in der Lage sein, in einen hohen Vorwärtszyklus zurückzukehren und eine Fußstellung nahe dem Schwerpunkt (Linie vom Bauchnabel zum Boden) zu ermöglichen.

Beinschlag vorne:

In der Laufbiomechanik gibt es eine große Debatte darüber, ob ein Fersenauftritt gut oder schlecht ist. Ich persönlich bin der Meinung, dass es egal ist, wie der Fuß aufkommt (Ferse, Mittelfuß oder Zehe), aber er sollte unter dem Schwerpunkt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu Schmerzen kommen, und genau daran müssen wir arbeiten.

Schlussfolgerung:

Dieser sehr kurze Artikel ermöglicht es Ihnen, die ersten Beobachtungen Ihrer Geschwindigkeit/Haltung beim Laufen zu verstehen. Er ersetzt nicht den Besuch eines Gesundheitsexperten und zögern Sie nicht, einen Trainer zu kontaktieren. Er kann Sie persönlich beraten, wenn es Kleinigkeiten gibt, an denen Sie arbeiten müssen, um Verletzungen zu vermeiden und Ihre Leistung zu steigern.

ältere Artikel

Von der Einsicht zum Handeln: Ochy's Back-View-Analyse jetzt mit personalisierten Korrekturübungen

Die Laufanalyse von Ochy hat gerade ein großes Upgrade erhalten - jetzt mit personalisierten Korrekturübungen, die auf Ihrem individuellen Gangbild basieren. Dysbalancen erkennen. Korrigieren Sie Ihre Haltung. Besser laufen.

Eigenschaften
Neues Update, neue Standards: Ochys Geschwindigkeitsschätzung ist jetzt präziser als je zuvor

Das neueste Update der Ochy-App führt die Schätzung der Laufgeschwindigkeit und eine verbesserte biomechanische Präzision ein. Ein großer Schritt nach vorn bei der Bereitstellung einer zuverlässigen und zugänglichen Ganganalyse - direkt über Ihr Smartphone.

Artikel
Wie Sie Ihre erste mobile Ganganalyse mit Ochy durchführen

Entdecken Sie, wie Sie mit der Ochy-App Ihre erste Ganganalyse nur mit Ihrem Smartphone durchführen können. Erhalten Sie schnelle, KI-gestützte Einblicke in Ihre Laufform - ganz ohne Sensoren oder Wearables.

Leitfaden
Coaching neu denken: Wie Ochy die Biomechanik der Profiklasse in jeden Schritt einbringt

Entdecken Sie, wie Ochy die Analyse der Laufform für Trainer weltweit zugänglich macht - ohne Sensoren, Labore oder komplexe Tools. Nur ein Smartphone, 60 Sekunden und KI-gestützte, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, um Ihr Coaching zu verbessern.

Artikel
Keine Artikel gefunden.